Willkommen


Ankündigung zur Danzig-Reise 2023

Vom 8. Oktober bis 15. Oktober 2023 findet die Reise nach Danzig & Posen vom
Bund der Danziger e.V. statt.
Weitere Informationen können Sie hier entnehmen.

Ab sofort kann sich jeder Interessierte direkt an unserem Newsletter anmelden.
Dieser wird je nach Gegebenheit versendet. Selbstverständlich ist dieser kostenfrei. Anregungen nehmen wir natürlich entgegen.


Aktuelles beim "Bund der Danziger e.V."

Des Weiteren besteht ab sofort auch die Möglichkeit, uns zum Thema Ahnenforschung unter "Kontakt" direkt anzuschreiben.

Hier sind viele Danzig-Interessierte vertreten: Forum Danzig

Beitrittserklärung, Newsletter, Satzung, Spenden-Möglichkeit sowie Video-Channel bei YouTube.

One

Unser Ziel:

Wir verbinden unsere "versprengt" lebenden Angehörigen zur solidarischen, sich in allen Lebenslagen beistehenden Gemeinschaft: zeitgemässe Pflege Danziger gesellschaftlicher & kultureller Wurzeln - mit Erhaltung überlieferter Traditionen & Werte.

Next

...das tun wir

In hochwertigen Veranstaltungen, Seminaren & Reisen mit Danziger Hintergrund wollen wir "Jung" & "Alt", "Grün" & "Erfahren" eine nützliche Zeit bieten - ganz im Sinne des Ziels, das Danziger kulturelle, gesellschaftliche sowie heimatliche Bewusstsein zu fördern.

Next

Unser Auftrag

Die Danziger Gemeinschaft - und diese besteht als Autonomie seit 1454 (territorielle Unterbrechungen durch Preussen
1793-1807 sowie 1815-1919/20 und seit 1939/45 durch völkerrechtswidriger Annexionen) - wurde mit dem letzten
entsetzlichen Krieg räumlich "zerrissen". Die Danziger mussten ihre Heimat verlassen und wurden an unzähligen
unterschiedlichen Orten ausserhalb Danzigs neu angesiedelt. Diese Vertreibung erfolgte, obwohl die Danziger keine
deutsche, sondern die eigene, Danziger Staatsangehörigkeit hatten (und de jure immer noch haben).
Somit ist der Auftrag des Bundes der Danziger, dieser räumlichen Zerstreuung durch unsere Netzwerke und
Veranstaltungsangebote entgegenzuwirken. Unsere "Aktiven", ganz gleich, ob als einzelne Person oder in einer
örtlichen Danziger Gruppe, bei der Kassenprüfung, im Bundesvorstand in Lübeck, der Organisation der Seminare,
des TAGES DER DANZIGER oder der Ortstreffen, derer Berichterstattung, Auskunftei für Familienforschung -
sie alle ziehen ehrenamtlich "an einem Strang".
Auch finden sich immer mehr Jugendliche sowie junge Erwachsene (Danziger Nachkommen) bei uns ein.

Fragen an uns?

In unseren Mitteilungsblättern, zum Download hier:
№ 1 (8/2013), № 2 (12/2013)
№ 3 (3/2014), № 4 (8/2014)
№ 5 (12/2014), № 6 (4/2015)
№ 7 (12/2015), № 8 (4/2016)
№ 9 (7/2016), № 10 (12/2016)
№ 11 (3/2017), № 12 (7/2017)
№ 13 (12/2017), Sonderausgabe zum Tag der Danziger (06/2018)

Es finden Sie sicher viele Antworten auf Ihre Fragen.
Ab sofort ist es auch möglich, uns direkt Anfragen im Bezug zur Ahnenforschung zu senden. Bitte verwenden Sie für eine Anfrage zum Thema Ahnenforschung dieses Formular. Sie können auch eine beliebige Anfrage mit dem verlinktem Formular an uns senden. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anfrage gleich mit, welche Art Danziger Hintergrund oder Abstammung Sie haben, damit wir eine möglichst präzise Antwort geben können. Die uns zur Verfügung stehende Zeit ist zwar recht knapp - denn trotz angebotener Attraktivität, Vielfalt und Motivation erfolgt unsere ehrenamtliche Arbeit naturgemäß neben Familie und Beruf. Aber wir bemühen uns in jedem Fall, so schnell wie möglich zu antworten.